Bitte loggen Sie sich ein, um auf diese Website zuzugreifen.
← Zurück zu Deutsch Pflege Akademie
Bitte beachten Sie, dass dies eine vorläufige Datenschutzerklärung ist. Bis zur vollständigen Veröffentlichung von COMMUIO wird diese Datenschutzerklärung noch angepasst.
Datenschutzerklärung für COMMUIO
COMMUIO ist eine E-Learning-Plattform von BEN Europe Institute GmbH. Im Folgenden möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung der COMMUIO-Plattform informieren.
Verantwortlich für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung:
BEN Europe Institute GmbH
Pforzheimer Straße 122
76275 Ettlingen
vertreten durch: Geschäftsführerin Manuela Montesinos
Kontakt zur Datenschutzbeauftragten:
Manuela Montesinos
Hier werden Informationen dazu zusammengefasst, welche personenbezogene Daten und zu welchem Zweck sie von uns gesammelt werden:
Beim Kauf einer Lizenz und bei der Registrierung auf der COMMUIO-Plattform werden folgende personenbezogenen Daten der Nutzer gesammelt:
Die Speicherung dieser Daten ist notwendig, um den Nutzern die Plattform bereitstellen zu können. Ohne diese Zugangsdaten kann technisch kein Zugriff auf die Plattform und keine Kommunikation mit uns ermöglicht werden. Benutzername und Passwort werden dem Nutzer per E-Mail übersandt. Bereits beim ersten Login muss das Passwort geändert werden. Der Benutzername ist für die übrigen Kursteilnehmenden sichtbar. Er wird bei der Benutzung des Chats angezeigt.
Zusätzlich zu den oben genannten Pflichtangaben gibt es die Möglichkeit, ergänzende freiwillige Angaben zu machen (ohne Sternchenhinweis). Sie dienen dazu, die Kommunikation mit weiteren Kursteilnehmenden über die Plattform zu erleichtern. Diese freiwilligen Angaben im persönlichen Nutzerprofil sind standardmäßig nicht sichtbar, können aber durch Anklicken in den persönlichen Profileinstellungen für andere Nutzer sichtbar gemacht werden.
Mit der Angabe von freiwilligen Daten erklären sich die Nutzer einverstanden, dass diese von uns verarbeitet werden dürfen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie die entsprechenden Daten in ihrem Profil löschen. Die Plattform kann dennoch ohne Einschränkungen genutzt werden.
Der Lernfortschritt im Kurs wird automatisch erfasst und kann vom Teilnehmenden selbst eingesehen werden. Die Erfassung des Lernfortschritts dient für die Erlangung eines Zertifikats am Kursende.
Bei der Nutzung der Plattform erfassen wir darüber hinaus bestimmte Aktionen, die der Nutzer während der Kursteilnahme vornimmt: wann er sich ein- und ausloggen, welche Lerneinheiten er anschaut, welche Aufgaben er als Erstes löst, etc. Diese Daten benutzen wir, um unsere Plattform nutzerfreundlicher zu gestalten. Unter Umständen können diese Auswertungen in anonymisierter Form an Dritte gegeben werden (s. hierzu genauer den Punkt 5).
Bei der Kontaktaufnahme des Nutzers mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von ihm mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um seine Fragen zu beantworten.
Als Bestandskunde unserer Plattform erhalten die Nutzer regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Hierbei verwenden wir die vom Nutzer im Rahmen der Buchung angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von eigenen Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die der Nutzer bei uns aufgrund einer bereits getätigten Buchung erworben hat. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Der Nutzer kann dazu auch den Widerspruch einlegen (mehr dazu s. Punkt 4).
3.4.1. Server-Log-Files
Beim Aufrufen der Plattformwebseite werden über diesen Vorgang Daten erhoben und in einer Protokolldatei gespeichert. Dies dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. In der Protokolldatei werden folgende Daten erfasst:
Die Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig, um dem Endgerät den Aufruf unserer Plattform zu ermöglichen. Diese Daten erlauben ohne gesonderten Aufwand keinen Rückschluss auf die Person, werden aber in der Regel anonymisiert ausgewertet.
3.4.2. Cookies:
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass der Nutzer speziell auf seine Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
3.4.3. Verfahren zur Optimierung der Webseite
Hier werden Verfahren und Plug-Ins aufgeführt, die wir zum Zweck der Optimierung der Webseite verwenden:
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn diese zur Durchführung eines Vertrages notwendig sind. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Lerninhalt bzw. Test. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung und Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen mit dem Zweck der Schulung von registrierten Benutzern erhoben und gespeichert.
Details entnehmen Sie der entsprechenden Dokumentation von H5P, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://h5p.org/tracking-the-usage-of-h5p.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers (bis auf seine E-Mail-Adresse) werden solange gespeichert, bis seine Lizenz besteht.
Die vom Nutzer bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse wird zur Bewerbung von weiteren eigenen Kursen, die denjenigen ähneln, die er bei uns gebucht hat, für längere Zeit in unserer Kunden-Datenbank gespeichert. Gegen diese Datenspeicherung kann der Nutzer jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft, Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten. Soweit der Nutzer den Widerspruch einlegt, werden seine Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt.
Sollten wir aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung zwischen dem Nutzer und uns die personenbezogenen Daten des Nutzers zur Rechtsverfolgung bzw. Rechtsverteidigung verarbeiten müssen, bleiben diese Daten mindestens für die Dauer des Rechtsstreits bzw. der gesetzlichen Verjährungsfristen gespeichert.
Wir verwenden die Daten unserer Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform und speichern sie auf unserem eigenen Server.
Unter Umständen können anonymisierte Auswertungen der Daten von unseren Nutzern ihrem Arbeitgeber zur Einsicht bereitgestellt werden, sollte dieser die Lizenzkosten für sie übernehmen. Bei diesen Daten geht es um die durchschnittliche Nutzungsdauer, den aggregierten Kursfortschritt oder die aggregierte Bevorzugung einzelner Inhalte.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Nutzer hat vorher seine ausdrückliche Einwilligung erklärt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Ihnen als Nutzer unserer Plattform stehen die folgenden Rechte zu:
Die zuvor genannten, Ihnen zustehenden Rechte, können Sie auf dem Postweg oder per E-Mail (an unsere Datenschutzbeauftragte) geltend machen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Our website address is: https://deutschpflege.academy.
When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.
An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.
If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.
If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.
If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.
When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select “Remember Me”, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.
If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.
Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.
These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.
If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.
For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.
If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.
Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.
email: webmaster@commuio.com